Abschlussarbeiten
Liebe Studierende,
bitte senden Sie Ihre Fragen und Anmerkungen von Ihrer aktuellen "@stud.uni-due.de" E-Mail-Adresse. Andernfalls kann eine Bearbeitung der Mail leider nicht gewährleistet werden!
Allgemeine Informationen
Die Themen der angebotenen Bachelor- und Masterarbeiten orientieren sich an den Forschungsschwerpunkten des Lehrstuhls und stammen bspw. aus den folgenden Bereichen:
- Innovative Mobilitäts- und Logistikdienstleistungen
- Dienstleistungen für Kreislaufwirtschaftssysteme
- Integration erneuerbarer Energien in die Elektrizitätsversorgung
- Heuristische Planung und dynamische Optimierung im Dienstleistungsbereich
Unser Bachelor- und Masterarbeitsangebot richtet sich an Studierende der Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik und anderweitig verwandte Studiengänge.
Vorausgesetzt werden Kenntnisse im Bereich des Operations Research. Dazu gehört das Verständnis für mathematische Optimierungsmodelle und dazugehörige Lösungsansätze. Bestandteil der Masterarbeiten ist des Weiteren i.d.R. die Implementierung des betrachteten Problems in Software. Bei Bachelorarbeiten ist die Implementierung optional. Sie beinhalten jedoch ein händisch berechenbares Anwendungsbeispiel.
Bachelorarbeiten
Themenvergabe
Die Vergabe von Themen erfolgt an regelmäßig stattfindenden Terminen. Bitte beachten Sie hierzu die aktuellen Informationen auf unserer Homepage.
Die nächste Themenvergabe findet am Dienstag, den 12.12.2023, um 14.00 Uhr (online) statt. Der darauffolgende Termin ist der 23.01.2024, um 14.00 Uhr. Zur Anmeldung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an christian.mueller.9 (at) uni-due.de. Stellen Sie dabei bitte kurz (ca. 1000 Zeichen) dar, warum Sie an unserem Lehrstuhl Ihre Abschlussarbeit schreiben möchten (besonderes Interesse am Forschungsgebiet, an Operations Research, an den laufenden Vorlesungen etc.).
Die Themen kommen beispielsweise aus dem Bereich der Standortplanung, Personaleinsatzplanung, Akquisitionsmanagement im Remanufactoring, E-Mobility und Bike Sharing.
Examenskolloquium
Studierende erhalten die Gelegenheit im Rahmen eines Examenskolloquiums ihren Stand und ihre Zwischenergebnisse (nach ca. einem Monat) vor anderen Absolventen und den Mitarbeitern des Lehrstuhls zu präsentieren. Die Kolloquien sind Bestandteil der Abschlussarbeit. Es besteht somit eine Teilnahmepflicht für alle Studierenden, die am Lehrstuhl für Service Operations ihre Abschlussarbeit schreiben.
Formalia
Bitte beachten Sie den Leitfaden zur Anfertigung von Seminar- und Abschlussarbeiten.
Masterarbeiten
Themenvergabe (1. Besprechung)
Folgende Themen werden von uns aktuell angeboten:
- Approximate Dynamic Pricing mit nicht-linearen Zielfunktionen im Revenue Management
- Berücksichtigung von aktiver, dynamischer Relokation in der statischen Preissetzung von Shared Mobility Systemen (SMS)
Bei Interesse an einem der o.g. Themen wenden Sie sich an den entsprechenden wissenschaftlichen Mitarbeiter und vereinbaren einen Termin zur genauen Themenbesprechung.
Darüber hinaus stehen wir Themenvorschlägen von Seiten der Studierenden grundsätzlich offen gegenüber. Gerne klären wir in einer Vorbesprechung, ob eine Betreuung durch unseren Lehrstuhl erfolgen kann. Dazu zählen auch Praxisarbeiten in Kooperation mit einer Unternehmung. Bitte wenden Sie sich dazu an einen wissenschaftlichen Mitarbeiter des Lehrstuhls. Bitte fügen Sie der Email neben dem Themenvorschlag Ihren Lebenslauf und Ihre Notenübersicht bei.
Exposé (2. Besprechung)
Vor Anmeldung der Abschlussarbeit, circa 3-4 Wochen nach der ersten Themenbesprechung, ist ein Exposé beim Betreuer einzureichen. Dieses Exposé beinhaltet eine konkrete Vorstellung des zu bearbeitenden Forschungsthemas, der Zielvorstellung und der Gliederungsstruktur sowie einen Ablaufplan. Nach einer zweiten Besprechung wird die Arbeit angemeldet und die Bearbeitungszeit beginnt.
Examenskolloquium
Studierende erhalten die Gelegenheit im Rahmen eines Examenskolloquiums ihren Stand und ihre Zwischenergebnisse (6 Wochen nach Anmeldung circa) vor anderen Absolventen und Mitarbeitern des Lehrstuhls zu präsentieren. Die Kolloquien sind Bestandteil der Abschlussarbeit. Es besteht somit eine Teilnahmepflicht für alle Studierende, die an diesem Lehrstuhl Ihre Abschlussarbeit schreiben.
Formalia
Bitte beachten Sie den Leitfaden zur Anfertigung von Seminar- und Abschlussarbeiten.